Wenn kreative Energie im Team fehlt,
wird jeder Montag teuer.
Du brauchst neue Wege, um dein Team wieder zu erreichen?
Mit künstlerischen Zugängen öffne ich Türen, wo vorher nur Wände waren.
Man sieht es nicht – aber man spürt es
Innere Kündigung zeigt sich selten auf dem Papier –
aber in steigenden Fehlzeiten, Reibungsverlusten und Frust.
Wenn Menschen nur noch funktionieren, geht das Beste verloren:
Motivation. Beteiligung. Miteinander.
Die Folge? Kreative Energie versickert. Kommunikation wird zäh. Führungskräfte sind erschöpft. Und plötzlich wird jeder Montag zum Kraftakt.
Zeit für ein neues Miteinander!
Teams verändern sich nicht durch Wissen,
sondern durch erleben.
Ich öffne Räume, in denen Teams
nicht analysieren, sondern ausprobieren.
Nicht urteilen, sondern entdecken.
Nicht reagieren, sondern gestalten.
Kreative Prozesse machen sichtbar, was im Alltag oft untergeht:
Verbindung. Potenzial. Haltung.
Veränderung beginnt dort,
wo Menschen wieder ins echte Miteinander kommen –
und das Denken wieder Luft holt.
Der künstlerische Prozess -
Spielraum für Veränderung
Kunst ist kein dekoratives Beiwerk. Ein künstlerischer Prozess geht weit über Malen und Basteln hinaus.
Er schafft Raum für neues Denken – und mutiges Handeln.
In meinen Seminaren erleben Teams, wie kraftvoll es ist, mit ungewohnten Materialien zu experimentieren, gewohnte Denkmuster zu hinterfragen und dabei ganz neue Lösungen zu entwickeln.
Was dabei entsteht:
- Kreativität und Flexibilität im Umgang mit Unsicherheiten
- Mut, alte Denk- und Verhaltensmuster loszulassen
- Offenheit für neue Perspektiven und ungewöhnliche Wege
- Vertrauen in den eigenen Ausdruck und das Miteinander im Team
Im Mittelpunkt steht nicht das perfekte Ergebnis – sondern der Weg dorthin.
Ein Weg, der als „ästhetisches Spiel“ das Spannungsfeld zwischen Form und Freiheit, zwischen Struktur und Intuition erfahrbar macht.
Für dein Unternehmen bedeutet das:
- Teams entwickeln echte Problemlösungskompetenz
- Führungskräfte stärken ihre Resilienz und Wirksamkeit
- Veränderung wird nicht mehr als Bedrohung, sondern als Chance erlebt
- Brücken statt Fronten zwischen den Generationen
Meine Seminare verbinden künstlerisches Denken mit konkreten Herausforderungen.
So wird Transformation nicht zum Schlagwort,
sondern zu einem gestaltbaren Prozess – mit Sinn, Tiefe und Wirkung.
Wie das konkret aussieht,
zeige ich dir hier:
Kreativitäts-trainings
Keynotes & Vorträge
Videokurse
Was du mit mir erreichst:
- Du stärkst deine Führung – klar, menschlich und verbindlich.
- Dein Team gewinnt neue Handlungsfähigkeit – auch im Ungewissen.
- Kommunikation wird konstruktiv – selbst in stürmischen Zeiten.
- Kreative Prozesse lösen Blockaden – und öffnen neue Perspektiven.
„Der wahre Sinn der Kunst liegt nicht darin, schöne Objekte zu schaffen.
Es ist vielmehr eine Methode, um zu verstehen. Ein Weg, die Welt zu durchdringen und den eigenen Platz zu finden.“
Paul Auster

Das passiert, wenn dein Team ins Erleben kommt:
- Sie lösen Blockaden - durch spielerische Zugänge.
- Sie entdecken neue Perspektiven – nicht theoretisch, sondern praktisch.
- Sie erleben sich als Team – jenseits von Rollen und Hierarchie.
- Sie bauen Brücken – zwischen Generationen, Abteilungen und Sichtweisen.
„Teamgeist“ ist kein Konzept. Er entsteht, wenn Menschen gemeinsam gestalten.
Die ISK-Methode
Veränderung beginnt nicht mit Tools – sondern mit Haltung
Deshalb habe ich die ISK-Methode entwickelt –
basierend auf über 20 Jahren Erfahrung in Kunst, Pädagogik und Prozessbegeleitung.
Intuition, Strategie und Kreativität sind drei Hebel,
mit denen ich Untenehmen dabei unterstütze, komplexe Herausforderungen zu meistern.
Eine kraftvolle Formel für Veränderung –
die Denkblockaden löst, Unsicherheit in Gestaltungsfreude verwandelt
und Teams wieder handlungsfähig macht.
Intuition + strategisches Denken = kreatives, wirksames Handeln.
Intuition
Spüren statt Spekulieren
Strategie
Denken mit Klarheit
Kreativität
Handeln mit Wirkung
"Kunst zeigt dir, was du übersehen hast."
Was sieht dein Team (noch) nicht? Lass uns gemeinsam hinschauen.
Das sagen Kunden
Inspirierend und absolut praxisnah! Isolde Schmitz schafft es mit ihrer Leidenschaft und ihrem kreativen Know-how, Denkblockaden zu lösen und frische Ideen sprießen zu lassen. Die interaktiven Workshops sind eine echte Bereicherung.
Christoph Iglhauser
Als Burnout-Präventionstrainerin weiß ich, dass Stress und Kreativität hirnphysiologisch nicht nebeneinander stehen kann. Deshalb bin ich sehr begeistert von Isolde Schmitz´ Ansatz, mit Kreativität Denkblockaden anzugehen und damit auf ihre Weise dem Stress entgegen zu wirken. Auf der Bühne hat sie sehr eindrucksvoll ihre Expertise und ihre Persönlichkeit zur Wirkung gebracht. Klare Botschaft mit kurzweiliger Bühnenperformance. Kreativ eben 😉
Sonja Hartmann
Ein Vortrag, der nicht nur informiert, sondern tief berührt. Donnerstag gehört – heute noch im Kopf und im Herzen. Eine tolle Rednerin.
Tanja Klein
Isolde Schmitz hat mich in ihrem Vortrag mit ihrer warmen, lebendigen Art und ihrem kreativen Ansatz tief berührt. Sie schafft es, Menschen nicht nur in Verbindung zu bringen, sondern auch Räume zu öffnen, in denen echte Begegnung, Vertrauen und neue Energie entstehen – eine wahre Inspiration für jede Organisation, die Wandel wirklich leben will.
Oliver Wunsch
Problem = Lösung! Dafür steht Isolde mit ihren Ansätzen und ihrer Herangehensweise. Toller Vortrag, der zum Nachdenken anregt.
AD
Ich hatte das Vergnügen, Isolde Schmitz als Rednerin zu erleben, und war absolut begeistert! Mit ihrer inspirierenden und praxisnahen Art vermittelt sie wertvolle Impulse rund um das Thema Kreativität. Ihr Vortrag zeigt eindrucksvoll, wie kreative Prozesse gezielt gefördert werden können, um Innovation, Teamdynamik und neue Lösungsansätze zu stärken. Ihre praxisnahen Methoden und lebendigen Beispiele machen Kreativität greifbar und direkt umsetzbar. Eine klare Empfehlung für alle, die frische Impulse für ihre Führungs- und Teamarbeit gewinnen möchten!
Christian Karlstedt
Ein inspirierendes Training, das Kreativität neu entfacht! Mit viel Leidenschaft, Praxisnähe und künstlerischem Know-how zeigt sie, wie kreative Methoden Blockaden lösen und neue Ideen entstehen. Perfekt für Führungskräfte und Teams, die Innovation leben wollen. Sehr empfehlenswert!
Daniela Mayerl
Ich in drei Sätzen
Ich liebe das Gefühl, wenn ein Gedanke plötzlich Form annimmt – in einem Bild, einem Gespräch oder beim Barfußlaufen durch nasses Gras mit meiner Tochter.
Als Künstlerin, Kreativitätstrainerin und Mutter bringe ich Welten zusammen – Intuition und Struktur, Vision und Alltag, das Unbekannte und das Vertraute.
Was mich antreibt, ist die Überzeugung, dass Kreativität kein Talent ist, sondern eine innere Kraft – und wer sie entfaltet, kann nicht nur Probleme lösen, sondern Zukunft gestalten.
